Das Gemeinsame Lernen meint das Fördern und Fordern aller Kinder.
Dabei geht uns um die gleichberechtigte Teilhabe aller Schüler:innen, die wir durch eine
Anerkennungskultur leben bzw. ausdrücken möchten.
Ziel ist es, dass alle Schüler:innen gemeinsam lernen.Schüler:innen aus heterogenen
Klassen fördern sich nachweislich innerhalb ihrer sozialen und kognitiven Kompetenz.
Das GeL Team:
Das „Gemeinsame Lernen Team“ setzt sich aus Sonderpädagogi:innen, MPT-Kräften und
Regelschullehrer:innen zusammen. Ebenso wird es durch den Schulhund „Nala“
unterstützt.
Durch das Gemeinsame Lernen haben sich folgende strukturelle Erneuerungen
ergeben:
Die Lerninsel: Hier werden Schüler:innen mit sonderpädagogischen
Unterstützungsbedarf in Kleingruppen in den Basiskompetenzen Deutsch und Mathe
gefördert.
Projektarbeit: Das GeL Team bietet für alle Schüler:innen Projekte im Rahmen der
Persönlichkeitsentwicklung an, die neben dem eigentlichen Unterricht besucht werden
können.
Der Anker: Ein „Ort“, an dem Schüler:innen „aufgefangen“ werden können, um
gemeinsam mit den Eltern eine entwicklungsfördernde Perspektive zu entwickeln.
Das inklusive Klassenzimmer: Mithilfe von „Flexstunden“ unterstützt das „Gemeinsame
Lernen Team“ den Unterricht in den Klassen, um möglichst viele Schüler:innen auf ihrem
Lernweg zu fördern.
Segelstunden: Schüler:innen, die auf Grund ihrer individuellen Entwicklung bzw. ihres
Leistungsverhaltens in der Regelklasse Schwierigkeiten haben, haben die Möglichkeit
über einen Wochenplan in einer höheren Klasse „beschult“ zu werden.
Unsere Ansprechpartner:innen für das Gemeinsame Lernen:
Frau Sonja Priebe (Inklusionskoordinatorin): sonja.priebe@ges-else.de
